500 Jahre Bergfreiheit Bad Grund
Zeitgleich mit der Aufnahme des bergbehördlichen Tuns im Oberharz, das die Grundlage für das Jubiläum 500 Jahre Bergbehörde darstellet, verlieh Herzog Heinrich der Jüngere am 16. Juni 1524 dem Ort Grund (später Bad Grund) die Bergfreiheit. Dieses 500-jährige Jubiläum feiert der Ort mit zahlreichen Veranstaltungen und besonderen Aktionen während des gesamten Jahres.
Die Bergfreiheit wurde vor 500 Jahren durch eine Bergordnung ergänzt. Diese Rechte waren wichtige Freiheitsrechte und eine Gemeindeverfassung, die alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft organisierte. Zudem wurden durch die Bergfreiheit viele Arbeitskräfte aus verschiedenen Regionen, zum Beispiel aus dem Erzgebirge, ermutigt, in Bad Grund nach Erz zu schürfen und viele andere Vorteile in Anspruch zu nehmen. Heute würden man von einer einzigartigen staatlichen Wirtschaftsförderung sprechen, die der Bergstadt vor 500 Jahren zu Gute kam. Es war der Beginn einer erfolgreichen Bergbauzeit, die so lange wie kaum irgendwo anders im Harz bis 1992 andauerte.
Das Jubiläum wird durch zahlreiche Veranstaltungen und Fachvorträge aus unterschiedlichen Blickwickeln betrachtet. Den Höhepunkt bildet das Jubiläumswochenende vom 14. bis 16. Juni mit einem großen Stadtfest und einer Festveranstaltung.
Das Programm im Einzelnen:
Freitag, 26. April, 19 Uhr, Antoniuskirche: Vortrag „Pfarrer und Gemeinde: Einblick in die Bad Grunder Kirchengeschichte“, Kirchenarchivarin Birgit Hoffman
Samstag, 27. April, 19 Uhr, Schachtanlage Knesebeck: Jahreshauptversammlung des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde
Dienstag, 30. April, 15 Uhr, Hübichenstein: Walpurgisfeier
Mittwoch, 1. Mai, 11 Uhr, Schachtanlage Knesebeck: Schachtfest mit Führungen
Samstag, 4. Mai, 14 Uhr, Sportpark Teufelstal: Nordic Walking-Tour
Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, Atrium: Vortrag „Von der Diktatur zum demokratischen Neuanfang in Bad Grund (1933-1949)“, Dr. Jörg Leuschner
Samstag, 25. Mai, 10 Uhr, Markt: Landestscherper mit Bergparade
Samstag, 8. Juni, 9 Uhr, Atrium: Montanhistorisches Kolloquium „500 Jahre Bergfreiheit Grund“, kostenpflichtige Anmeldung unter: Technische Universität Clausthal, Institut für Bergbau, Erzstraße 20 (Tel. 05323/72-3180)
Sonntag, 9. Juni, 10 Uhr, Achenbachschacht: Führung – Der Achenbachschacht – Reise in die Geschichte, Anmeldung unter Tel. 05323/9895-0
Samstag, 15. Juni 19 Uhr, Atrium: Festakt zu „500 Jahre Bergfreiheit Bad Grund (Harz)“, Anmeldung unter www.500-jahre-bergfreiheit.de
Freitag bis Sonntag, 14.-16. Juni, Markt: Stadtfest „500 Jahre Bergfreiheit – Das Jubiläumswochenende“
Freitag, 20. September, 19 Uhr, Schachtanlage Knesebeck: Dia-Dialog (Vortrag) „Gemeinsam unter Tage im Erzbergwerk Grund“, Pastor i.R. Klaus Lehmberg/Grubensteiger i.R. Volker Sturm